Kundeninfo: Wir helfen mit Rat und Tat – auch jetzt!
Als systemrelevanter Dienstleister im Gesundheitswesen seit 1963, verfĂĽgen wir ĂĽber umfangreiche Erfahrung in der Hilfsmittelversorgung und damit im Umgang mit hygienisch sensiblen Bereichen.
Trotzdem stellt die Verbreitung von Covid-19 (Coronavirus) eine Herausforderung für die Sicherstellung der Versorgungsqualität in der Fläche für uns dar.
Mitarbeitergesundheit, Patientengesundheit und Sicherstellung der dauerhaften Versorgungsaufträge haben nun oberste Priorität. Alle Anstrengungen richten sich darauf, eine Auswirkung der Virusverbreitung auch auf unser Unternehmen soweit wie möglich zu vermeiden, bzw. zu verringern.
Alle Standorte in Freudenstadt, Baiersbronn und Sulz sind wieder zu den gewohnten Geschäftszeiten geöffnet.
Um die Anzahl der möglichen Kontaktpersonen zu reduzieren, haben wir folgende interne technische Möglichkeiten geschaffen:
- + Sachbearbeitung durch Kollegen im HomeOffice,
- + Trennung der Teams in der Auftragsbearbeitung, im Innendienst im Außendienst und im Sanitätshaus
- + EinfĂĽhrung eines 2-Schicht-Betriebs,
- + Lagerbestände wurden soweit möglich erhöht.
Einige unserer Mitarbeiter haben Kinder im betreuungspflichten Alter. Aufgrund der Schließung von Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen wird es zu Veränderungen in den regelmäßigen Belieferungen kommen. Wir werden die Versorgungsqualität aufrecht erhalten, bitten aber um Verständnis, wenn die üblichen, gewohnten Zeiten nicht mehr realisierbar bleiben. Folgende Änderungen sind umgesetzt:
- + An allen Standorten ist eine Klingel vorhanden, die Kunden werden einzeln eingelassen. Begleitpersonen werden gebeten, vor dem Geschäft zu warten.
- + Wir bitten die Abstandregel von mind. 1,5 m einzuhalten und die Markierungen hierfür in den Geschäftsräumen einzuhalten. Bitte beachten Sie den Mindestabstand auch in Wartebereichen vor dem Geschäft.
- + Das Betreten der Geschäftsräume ist seit 27.04.20 nur noch mit einem Mund- und Nasenschutz möglich.
- + Möglichkeit der Abholung durch Kunden oder deren Angehörige nach telefonischer Abstimmung.
- + Lieferungen zu früheren, bzw. späteren Zeiten durch Einführung eines Schichtsystems.
- + In geeigneten Einzelfällen Ausweichen auf Lieferungen durch Paketdienste mit telefonischer Unterstützung und Einweisung.
- + Vereinzelte Mehr- oder Umversorgungen zur Verlängerung der Lieferperioden.
- + Evtl. eingeschränkte Erreichbarkeit der Telefonzentrale.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts haben wir mit Wirkung vom 12.03.2020 unsere persönlichen Kontakte mit Kunden, Lieferanten, Netzwerkpartnern etc., auch im Hinblick auf die Einordnung in jeweilige Risikogruppen wie folgt überprüft und ggf. angepasst:
- + Neuversorgungen in allen Produktgruppen finden wie gewohnt statt, um die zügige Entlassung der Patienten aus Kliniken weiterhin zu ermöglichen und die Kliniken zu entlasten.
- + Die dauerhafte Belieferung von Sauerstoffpatienten und Patienten mit Verbrauchshilfsmitteln, wie Enterale Ernährung, Wund- und Stomaversorgung, saugende oder ableitende Inkontinenz und Verbrauchshilfsmittel in der häuslichen Pflege wird ohne jede Einschränkung wie gewohnt sichergestellt.
- + Der technische telefonische und Vor-Ort Kundendienst wird ohne Einschränkung sichergestellt.
- + Durch uns veranlasste Kontakte und Besuche bei Kunden, Pflegeeinrichtungen und medizinischen Einrichtungen werden auf das Nötigste begrenzt, auch um die medizinischen Einrichtungen zu entlasten.
- + Vertriebliche Aktivitäten und Schulungen, insbesondere in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, werden nur bei Anforderung durch den Partner durchgeführt, um diese nicht zusätzlich terminlich zu belasten.
- + Schulungen und Meetings mit Externen werden individuell bewertet und bei Möglichkeit telefonisch oder per Videokonferenz durchgeführt.
- + Aktuell gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Lieferfähigkeit von Hilfsmitteln und Zubehör.
Falls Sie mit Covid-19 infiziert sind, bzw. mit infizierten Personen in Kontakt stehen bzw. standen: informieren Sie uns bitte am Telefon oder per Mail vorab darüber. Wir versorgen sie selbstverständlich auch weiterhin gerne mit Hilfsmitteln. Wir benötigen diese Info jedoch unbedingt, um unsere Mitarbeiter zu schützen und Vorkehrungen gegen eine Infektion treffen zu können!
Als Leistungserbringer im Gesundheitswesen sind wir uns unserer Verantwortung zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des öffentlichen Gesundheitswesens bewusst.
Wir treffen alle Entscheidungen unter der Maßgabe der Sicherung der Patienten- und Mitarbeitergesundheit sowie zur größtmöglichen Entlastung der anderen Partner in der medizinischen Versorgung.
Stefan Wurster und die Mitarbeiter der Sanitätshaus Wurster GmbH